Arbeit und Organisation
Arbeit und Organisation
„Arbeit“ befindet sich seit einiger Zeit im Wandel: im Zuge fortschreitender Globalisierung verändern sich nicht nur die nationalen Rahmenbedingungen von Erwerbsarbeit, sondern auch die Arbeitsorganisation in Unternehmen (Stichworte: Flexibilisierung, Dezentralisierung) und die Herausforderungen, die sich damit für Beschäftigte ergeben (bezüglich Tätigkeiten, Identität, Lebensführung). Zudem lässt sich in westlichen Gesellschaften eine Zunahme wissensintensiver Dienstleistungstätigkeiten (und Abnahme von Industriearbeit) erkennen.
Die Formen, Ursachen und Folgen solcher Wandlungstendenzen werden am Arbeitsbereich in enger Verbindung mit soziologischer Theorie (z.B. Varieties of Capitalism, soziale Ungleichheit, Geschlechterforschung), Sozialstrukturanalyse (Arbeitsmarkt, Beschäftigung) und Bildungssoziologie (Aus- und Weiterbildung) betrachtet. Neben regulierter „Normalarbeit“ werden auch andere Formen von Arbeit (z.B. informelle Arbeit, prekäre Arbeit, Haushaltsarbeit) berücksichtigt, darüber hinaus das Verhältnis von „Arbeit“ und „Leben“. Ein Kernbereich am Lehrstuhl ist die Soziologie industrieller Beziehungen. Untersucht werden Veränderungen im Bereich der Arbeitsbeziehungen und der Regulierung von Erwerbsarbeit, in der Sozialverfassung der Betriebe sowie generell im Verhältnis zwischen Beschäftigten und Management.
Der Gegenstandsbereich umfasst Fragestellungen der Arbeits-, Industrie-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie. Neben dem semesterweise angebotenen Basisseminar „Arbeit und Organisation“, finden regelmäßig Proseminare zu folgenden Themen statt: Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Industrielle Beziehungen, Organisationssoziologie, Managementsoziologie und Wirtschaftssoziologie. Das Angebot wird ergänzt durch wechselnde Pro- und Hauptseminare zu spezifischen Teilaspekten moderner Arbeit und Organisation. Siehe Lehrangebot…
Leitend in Lehre und Forschung ist für uns eine international vergleichende, insbesondere europäische, Perspektive. Wir betreiben (theoriegeleitete) empirisch orientierte Grundlagenforschung, die methodologisch reflektiert ist.