König, Veronika / Müller, Anne / Uruk, Rojda / Beck, Julia / Bochert, Marco / Gellenthien, Tobias / Japp, Hannah / Artus, Ingrid (2025, im Druck): Generation und Mitbestimmung in Ostdeutschland: Von „Jungen Taufrischen“ und „Alten Hasen“. In: Brunner, Detlev / Kuhnhenne, Michaela (Hrsg.): Wege der ostdeutschen Transformation. Gewerkschaftliches Handeln nach 1989/90. Bielefeld.
Aktas, Selin / Gellenthien, Tobias / Wanke, Hanna (2025). Wandel gestalten. Gewerkschaften in der ostdeutschen Transformation. Leipzig, 24. und 25. September 2024. Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien 2025 (1), S. 69-99.
Artus, Ingrid / Fischer, Andreas / Gellenthien, Tobias / Holland, Judith / Whittall, Michael (2023). Ostdeutsche Mitbestimmung revisited. Betriebsräte 30 Jahre nach der „Wende“. PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 212 53 (3), S. 493-514.
Ostdeutsche Mitbestimmung im historischen Wandel. Vortrag im Rahmen der Klausurtagung der Ortsvorstände der IG Metall-Geschäftsstellen Jena-Saalfeld und Gera auf dem Rittergut Positz (gemeinsam mit Ingrid Artus, Andreas Fischer und Judith Holland), Dezember 2024.
30 Jahre duales System in Ostdeutschland: Tarifpolitische Strategien der IG Metall und Entwicklungspfade von Betriebsratshandeln. Vortrag im Rahmen der GIRA-Jahrestagung 2023 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin (gemeinsam mit Ingrid Artus, Andreas Fischer und Judith Holland), November 2023.
30 Jahre Mitbestimmung in Ostdeutschland: Entwicklungspfade von Betriebsratshandeln. Vortrag im Oberseminar „Neuere Forschungen der Arbeits- und Organisationssoziologie“ an der FAU Erlangen-Nürnberg (Ingrid Artus, Andreas Fischer, Tobias Gellenthien, Judith Holland), Oktober 2023.