Projekt BamBBi InnoVET PLUS – Barrierearme Zugänge zu Beruflicher Bildung
Projekt BamBBi InnoVET PLUS – Barrierearme Zugänge zu Beruflicher Bildung
Für die Bewältigung der ökologischen und digitalen Transformation sind Fachkräfte in transformationsrelevanten technischen Berufsfeldern (z.B. IT-Berufe, gewerblich-technische sowie klimarelevante Handwerks- und Bauberufe) gefragt, die gleichzeitig aber besonders vom Nachwuchs- und Fachkräftemangel betroffen sind. Das Projekt hat das Ziel diese Berufsfelder auf kommunaler Ebene durch den Abbau von Zugangsbarrieren und die Gestaltung innovativer Wege in die berufliche Aus- und Weiterbildung zu stärken.
Vorgehen
Die Projektbeteiligten identifizieren Zugangsbarrieren für unterschiedliche Zielgruppen und entwickeln sowie erproben gemeinsam skalierbare Lösungen auf lokalen Ebenen (z.B. Beratung, Vor-Qualifizierung, Praktika, Finanzierung, Infos). Die Maßnahmen und Tools sollen inhaltlich so ausgerichtet werden, dass sie in den adressierten Berufsfeldern zudem einen substanziellen (Qualifizierungs-)Beitrag zur Bewältigung der Transformationsherausforderungen leisten.
Das Projekt gestaltet in zwei regionalen Netzwerken mit allen lokal relevanten Akteuren Lösungen, um ein Maximum an vorhandenen Ressourcen und ein breites Know-how zu nutzen. Die beiden Netzwerke Landeshauptstadt München (LHM) und Straubing-Bogen (SBG) stehen für regional-strukturell unterschiedliche Lebensräume, Arbeitsmarkt- sowie Wirtschaftskonstellationen.
Bei Austausch und Umsetzung werden die beiden Netzwerke methodisch unterstützt durch GAB München (Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung e.V.) und ReDi School of Digital Integration gGmbH (IT), die Begleitforschung wird qualitativ vom ISF München (Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München e.V. – ISF) und quantitativ vom Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Gesellschaft – Arbeit – Technik der FAU Erlangen-Nürnberg durchgeführt. Der Verbund wird koordiniert vom ISF München.
Förderung
Das Projekt (FKZ 21IVP088E) wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und betreut vom Projektträger Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) im Rahmen des Innovationswettbewerbs für exzellente berufliche Bildung InnoVET PLUS.