Datenschutzhinweise Seniorenbefragung Alling

Befragung Älter werden in Alling 2022

Hinweise zum Datenschutz gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Verwendungszweck Unsere seniorenpolitischen Planungen orientieren sich an den aktuellen Wohn-, und Lebensbedingungen der Allinger Bevölkerung. Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger soll dabei gehört werden
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Gemeinde Alling, 1. Bgm Stefan Joachimsthaler, Am Kirchberg 6, 82239 Alling, Telefon: 08141 / 379490-151, buergermeister@alling.de
Stichprobengröße Vollerhebung aus dem Einwohnermelderegister aller Einwohner und Einwohnerinnen mit Hauptwohnsitz Alling, die am 1.9.2022 60 Jahre und älter sind
Rechtliche Grundlage der Befragung Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1, 3 DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 BayDSG verarbeitet.
Rechtliche Grundlage für die Übermittlung Ihrer Adressdaten vom Einwohneramt Nach Art. 6 Abs. 1, 3 DSGVO i.V. m. §37 Bundesmeldegesetz werden als Adressdaten Name und Vorname, Geschlecht (zur Anrede), Ihre Anschrift (Straße, Hausnummer) sowie ggf. akademischer Titel übermittelt, um die Fragebögen zur Durchführung der Befragung zuzustellen.
Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten Die Adressangaben werden für den Versand der Befragungsunterlagen, eine Erinnerungsaktion und eine Gewinnverlosung benötigt. Anschließend werden die Adressdaten gelöscht. Die zurückgesandten Fragebögen werden ohne Adressdaten weiterverarbeitet. Die Organisationsnummer auf dem Fragebogen dient dazu, den Rücklauf zu erfassen.
Ihre Rechte als Umfrageteilnehmer Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Bei Bedenken können Sie auch einzelne Fragen des Fragebogens auslassen. Sie haben ein Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung für die Teilnahme bekunden Sie durch das Ausfüllen und Zurücksenden des Fragebogens. Ein Widerruf der Einwilligung ist aufgrund der stattfindenden Anonymisierung (Trennung Ihrer Adressdaten vom Fragebogen und anschließende Löschung) nicht möglich. Ein Recht auf Berichtigung oder Löschung sowie auf Einschränkung der Verarbeitung ist nach Anonymisierung (Trennung der Adressdaten vom Fragebogen und anschließende Löschung) ebenfalls nicht möglich. Sie haben ein Beschwerderecht gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde (Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz, Postfach 22 12 19, 80502 München).
Speicherung und Weiterverarbeitung der Fragebogendaten Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt. Nach Trennung der Erhebungsdaten (Angaben im Fragebogen) von Ihrer Organisationsnummer werden die Erhebungsdaten elektronisch gespeichert. Die Adressdaten werden nicht weitergeben. Die Erhebungsdaten werden an das Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg weitergegeben und ausschließlich dort weiterverarbeitet. Die Daten werden nicht an andere Stellen weitergegeben. Diese werden nur zu statistischen Zwecken verwendet. Auswertungsergebnisse werden nur in hochaggregierter Form (z.B. Tabellen, Grafiken, Karten) veröffentlicht, die Herstellung eines Personenbezugs somit ist nicht möglich.
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten Gemeinde Alling: Behördlicher Datenschutzbeauftragter Rainer Kempka, Am Kirchberg 6, 82239 Alling, Telefon 08141 / 379490-151, datenschutz@alling.de

FAU: Norbert Gärtner, RD, Schloßplatz 4, 91054 Erlangen, Telefon 09131 85-25860, datenschutzbeauftragter@fau.de